Umstellung auf Outlook New: Was sie wissen sollten

Die IT-Welt ist in ständigem Wandel – und Microsoft trägt mit einer Neuerung dazu bei: der Umstellung der Microsoft 365-Pläne auf die neue Version von Microsoft Outlook, bekannt als „Outlook New“. Diese Umstellung bringt sowohl neue Funktionen als auch tiefgreifende Änderungen in der Benutzeroberfläche und der Integration mit anderen Microsoft-Diensten. Hier erfahren Sie, was Sie dazu wissen müssen.

Wichtige Neuerungen im neuen Microsoft Outlook (Outlook New)


1. Veränderte Benutzeroberfläche

  • Moderneres Design: Das neue Outlook hat eine überarbeitete, schlankere Oberfläche mit verbesserten Symbolen.
  • Individuell anpassbare Navigation: Die Seitenleiste kann für häufig genutzte Funktionen wie Kalender, Kontakte und Aufgaben individuell angepasst werden.
  • Quick Steps: Wiederkehrende Aufgaben, wie das Weiterleiten von E-Mails, lassen sich mit einem Klick automatisieren.

🔗 Quelle:
Microsoft 365 Blog
The Verge


2. Neue Kalenderfunktionen

  • Intelligente Erinnerungen: Outlook erkennt Termine und schlägt automatische Erinnerungen für wichtige Aufgaben vor.
  • Kalender-Pins: Nutzer können besonders wichtige Termine im Kalender oben fixieren, sodass diese immer sichtbar bleiben.
  • Erinnerungen für E-Mails: Nicht beantwortete E-Mails werden automatisch markiert und zu einem späteren Zeitpunkt erneut angezeigt.

🔗 Quelle:
Microsoft Support
Windows Central


3. Fokus auf Produktivität und KI

  • KI-gestützte Funktionen wie intelligente Terminvorschläge und automatische Kategorisierung von E-Mails verbessern den Workflow.
  • Copilot-Unterstützung: In zukünftigen Updates wird Outlook verstärkt auf den Microsoft KI-Assistenten Copilot setzen, um Prozesse wie das Verfassen von E-Mails oder die Terminplanung zu automatisieren.
  • Focus Inbox bleibt erhalten, mit neuen, KI-gestützten Filtern zur Priorisierung wichtiger E-Mails.

🔗 Quelle:
TechRadar
Microsoft Learn


4. Verbesserte Sicherheit

  • Phishing-Schutz: Das neue Outlook enthält aktualisierte Mechanismen, um verdächtige Links und E-Mail-Absender zu erkennen.
  • Sicherheitsüberprüfung von Links: Eingehende Links in E-Mails werden von Outlook geprüft, um potenziell schädliche Inhalte zu blockieren.
  • Unternehmensrichtlinien lassen sich einfacher umsetzen, wodurch kleine Unternehmen Sicherheitsvorgaben besser einhalten können.

🔗 Quelle:
ZDNet
Microsoft Security Blog

Herausforderungen bei der Umstellung auf das neue Microsoft Outlook (Outlook New)


1. Gewöhnung an die neue Benutzeroberfläche

  • Das modernisierte Design unterscheidet sich erheblich vom klassischen Outlook, was gerade bei langjährigen Nutzern zu Eingewöhnungsschwierigkeiten führen kann.
  • Einige Funktionen wurden anders platziert oder sind über neue Wege erreichbar, was anfangs mehr Zeit bei der Nutzung erfordert.

🔗 Quelle:
The Verge
TechCommunity Blog


2. Fehlende Unterstützung für lokale PST-Dateien

  • Archivdateien im PST-Format werden aktuell nicht vollständig unterstützt. Das kann für Unternehmen problematisch sein, die große Datenmengen in lokalen Archiven speichern.
  • Nutzer müssen auf Cloud-basierte Lösungen umsteigen, was möglicherweise zusätzliche Kosten oder Anpassungen erfordert.

🔗 Quelle:
ZDNet
Windows Central


3. Begrenzte Add-In-Unterstützung

  • Viele Unternehmen nutzen individuelle Add-Ins zur Optimierung ihrer Arbeitsabläufe.
  • Derzeit unterstützt das neue Outlook nicht alle Makros und Drittanbieter-Add-Ins, was bestimmte Prozesse verlangsamen oder erschweren kann.

🔗 Quelle:
Microsoft Learn
TechRadar


4. Eingeschränkte Unterstützung für IMAP/POP-Konten

  • Einige IMAP- und POP-Konten werden noch nicht unterstützt. Unternehmen, die solche Konten nutzen, können Probleme bei der Migration auf das neue Outlook haben.
  • Alternativen wie Gmail oder Yahoo funktionieren bereits, aber die vollständige IMAP/POP-Unterstützung wird erst mit späteren Updates erwartet.

🔗 Quelle:
Microsoft Support
Windows Latest


5. Veränderungen bei Sicherheitsrichtlinien

  • Das neue Outlook enthält erweiterte Phishing- und Malware-Schutzfunktionen, aber diese erfordern oft Anpassungen der bestehenden Unternehmensrichtlinien.
  • Besonders kleinere Unternehmen müssen ihre Compliance-Vorgaben überarbeiten, um die neuen Sicherheitsstandards einzuhalten.

🔗 Quelle:
ZDNet
Microsoft Security Blog


Fazit


Die neuen Funktionen des neuen Microsoft Outlook bieten zahlreiche Vorteile, insbesondere durch die Integration und die KI-gestützten Tools. Diese Innovationen können den Arbeitsalltag erleichtern und die Produktivität steigern.

Gleichzeitig sollten Unternehmen potenzielle Herausforderungen im Blick behalten, da bestehende Prozesse in Verbindung mit ERP- und CRM-Systemen möglicherweise nicht direkt kompatibel sind. Eine unvorbereitete Umstellung könnte zu unerwünschten Unterbrechungen führen.

Wir empfehlen daher, die Umstellung vorerst zu verschieben und zunächst die Kompatibilität mit Ihren aktuell genutzten Tools umfassend zu prüfen. Eine gut geplante Einführung minimiert Reibungsverluste und stellt sicher, dass Ihr Unternehmen das volle Potenzial von Outlook New ausschöpfen kann.

Cybercrime

Cybercrime, Ransomware, Verschlüsselung – Wie Sie sich aktiv schützen können.

Laut einer Bitkom-Studie gibt es in Deutschland kaum noch Unternehmen, die von einer Cyberattacke verschont bleiben. In den Jahren 2020 und 2021 waren laut der Studie 9 von 10 Unternehmen von so genannten Cyberangriffen betroffen.

Microsoft 365 NCE

Microsoft 365 – Anpassung der Cloud Produkte

Vielleicht haben Sie in letzten Monaten und Wochen die aktuelle Entwicklung bei den Microsoft 365 Produkten bereits mitverfolgt. Zum 01. März 2022 wird Microsoft die Preise in der 365-Palette und bei anderen Cloud Produkten anpassen und ebenso die neue „New Commerce Experience“ einführen.

Windows 11 ist da

Windows 11 ab heute verfügbar

Auf der Produktseite von Microsoft können Sie sich vorab ein Bild des neuen Microsoft Betriebssystems machen. Windows 10 sollte bis vor kurzem noch das letzte Windows bleiben. Im Zuge der Neuerungen in Windows 11 ist eine neue Version nun doch gerechtfertigt. Als erstes fallen die kosmetischen Änderungen wie die zentrierte Menüleisten und das neue Startmenü auf. Die technischen Änderungen verstecken sich dann eher „unter der Haube“.

Brauche ich ein Cloud Backup

Warum brauche ich ein Backup für Microsoft 365?

SaaS-Lösungen wie Microsofts Office 365 sind heute kaum mehr wegzudenken. Die Vorteile einer solchen Lösung liegen auf der Hand. Aber wie sieht es mit der Sicherung Ihrer Cloud-Daten aus?

Viele Anwender glauben, dass Sie mit der Nutzung der Office 365 Umgebung keinerlei Backup mehr benötigen, da die Daten ohnehin gesichert in der Microsoft Cloud liegen. Ein Irrglaube der im Ernstfall Zeit und Geld kosten kann.

ELO Business Partner

Gme GmbH goes ELO

SEIT DEM 01.09.2021 STEHEN WIR IHNEN AUCH ALS ELO BUSINESS PARTNER MIT RAT UND TAT ZUR SEITE.

Wir begleiten Sie mit Enterprise-Content-Management auf dem Weg in die Digitalisierung.

– Digitalisierte und optimierte Geschäftsprozesse.
– Nahtlos integriert in Ihre IT-Infrastruktur.
– Ein sicherer Ort für Ihre Unternehmensdaten.
-So sparen Sie wertvolle Zeit und senken Ihre Kosten!